Aufgaben/Entwicklung Wasserverband An der Führse
Der Wasserverband An der Führse ist ein Wasser- und Bodenverband. Ihm obliegt zum einen die Aufgabe, die Einwohner der Stadtteile Holtorf und Erichshagen-Wölpe der Stadt Nienburg, der Samtgemeinde Heemsen, der Samtgemeinde Mittelweser für den rechts der Weser liegenden Teil und die Gemeinde Linsburg der Samtgemeinde Steimbke mit Trink- und Brauchwasser zu versorgen. Zum anderen ist er für die Schmutzwasserbeseitigung in Holtorf und Erichshagen-Wölpe, den Samtgemeinden Heemsen und Steimbke sowie für den rechts der Weser liegenden Teil der Samtgemeinde Mittelweser zuständig.
Das Gebiet des Wasserverbandes ist 414 km² groß und hat rd. 30.100 Einwohner.
Der Wasserverband An der Führse arbeitet ohne Gewinnerzielungsabsicht. D. h. die Preise sind kostendeckend ohne Gewinnaufschlag kalkuliert.
Der Verband wurde am 14.12.1961 unter der Bezeichnung Wasserbeschaffungsverband Holtorf/Erichshagen gegründet. Durch den Beitritt Drakenburgs wurde der Verband am 25.03.1963 in Wasserverband An der Führse umbenannt.
Der Ausbau des Trinkwassernetzes entwickelte sich wie folgt: 1961 Holtorf, Erichhagen-Wölpe, Drakenburg, 1966 Rohrsen, 1968 Heemsen, 1970 Haßbergen, Linsburg, Gadesbünden, 1972 Anderten, 1976, Estorf, Leeseringen, Leese, Husum, Schessinghausen, Groß Varlingen, Bolsehle, 1987 Landesbergen und 1988 Brokeloh.
Bereits wenige Jahre nach Verbandsgründung übernahm der Wasserverband neben der Trinkwasserversorgung auch die Aufgabe Schmutzwasserentsorgung. Das Schmutzwasserkanalnetz wurde wie folgt ausgebaut: 1969 Holtorf, Erichshagen-Wölpe, Drakenburg, Rohrsen, Haßbergen und Heemsen, 1982 Estorf und Leeseringen, 1988 Heemsen, 1990 – 1991 Gadesbünden, 1995 Steimbke, Stöckse, Wenden/Lohe, Wendenborstel/Glashof, Rodewald (teilweise), Linsburg (Ausbau 1990 – 1992 durch die Samtgemeinde Steimbke), 1993 – 1996 Husum/Landesbergen, Schessinghausen, Groß Varlingen, Bolsehle, Brokeloh (einschl. Übernahme der vorhandenen Schmutzwasseranlagen Landesbergen in 1995 und Leese in 1997), 1997/1998 Anderten.
Heutige Verbandsmitglieder sind die Stadt Nienburg/Weser und die Samtgemeinden Heemsen, Mittelweser und Steimbke.