Organe Wasserverband Am Sandkamp
Organe des Verbandes sind der Vorstand und der Ausschuss.
Der Ausschuss ist die Vertreterversammlung der heutigen Verbandsmitglieder Samtgemeinde Liebenau und Samtgemeinde Marklohe. Zu seinen Aufgaben gehört u. a. die Wahl des Vorstandes sowie des Verbandsvorstehers, die Beschlussfassung über Änderungen der Satzung, des Unternehmens, des Plans oder der Aufgaben sowie über die Grundsätze der Geschäftspolitik, die Festsetzung des Wirtschaftsplans, Entlastung des Vorstandes und Festsetzung der Ver- und Entsorgungsbedingungen und der Allgemeinen Tarifpreise.
DER AUSSCHUSS DES WASSERVERBANDES AM SANDKAMP
Von Links: Alexander Dubs (Pennigsehl), Björn Schumacher (Liebenau), Verbandsvorsteher Dirk Dohrmann (gehört nicht dem Ausschuss an), Margit Schmidt (Liebenau), Wolfgang Begemann (Binnen), Kerstin Menze (Liebenau), Dr. Henning Naß (Marklohe), Uwe Kirchhoff (Wietzen), Susanne Schlüter (Wietzen-Holte), Steffen Lüdecke (Wietzen), Johannes Schlemermeyer (Balge), Roland Möhlmann (Marklohe); es fehlen Eckhard Noltemeier (Balge), Dirk Reineke (Binnen), Michael Arndt (Liebenau)© Kreisverband für Wasserwirtschaft Nienburg
Der Vorstand leitet den Verband nach Maßgabe des Wasserverbandsgesetzes und der Verbandssatzung. Ihm obliegen alle Geschäfte, zu denen nicht durch Gesetz oder Satzung der Ausschuss berufen ist oder die er nicht an die Geschäftsführung delegiert hat.
DER VORSTAND DES WASSERVERBANDES AM SANDKAMP
Von links: Peter Krowicky (Liebenau), Klaus Buchholz (Liebenau), Bürgermeister der Samtgemeinde Liebenau Walter Eisner, Geschäftsführer August Lustfeld, Samtgemeindebürgermeisterin Frau Inge Bast-Kemmerer, Verbandsvorsteher Dirk Dohrmann (Binnen), stellvertretender Verbandsvorsteher Günther Ballandat (Marklohe), Wener Cunow (Lemke), Cord-Henning Kirchmann (Marklohe), stellvertretender Geschäftsführer Gaylord Kurre; die Geschäftsführung gehört nicht dem Vorstand an© Kreisverband für Wasserwirtschaft Nienburg
Verbandsvorsteher ist Herr Dirk Dohrmann aus Binnen.