Kläranlage Lemke
Der Wasserverband Am Sandkamp betreibt die 1974 gebaute Kläranlage Lemke, die ursprünglich die Orte Lemke, Marklohe und Oyle entsorgte.
In den Jahren 1980 - 2000 erfolgten umfangreiche Erweiterungsmaßnahmen. Diese waren auf Grund steigender Anforderungen an die Reinigungsleistung des zu behandelnden Abwassers sowie der Vergrößerung des Einzugsgebietes erforderlich. Heute hat die Anlage eine Ausbaugröße von 30.000 Einwohnerwerten und reinigt im Trockenwetterzulauf eine Abwassermenge von 3.000 m³ pro Tag aus den Samtgemeinden Liebenau und Marklohe.
Das Abwasser wird auf der Kläranlage Lemke nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik mechanisch, biologisch und chemisch gereinigt. Die Reinigungsleistung der Kläranlage liegt bei über 95 %. Damit sind die vom Gesetzgeber geforderten Bedingungen für das Einleiten von gereinigtem Abwasser in ein Gewässer erfüllt und die vorgegebenen Werte weit unterschritten.
Kläranlage Lemke© Kreisverband für Wasserwirtschaft Nienburg
Der auf der Anlage anfallende Schlamm wird aerob stabilisiert und zu 100 Prozent in die Landwirtschaft als biologischer Dünger in Form von Klärschlamm ausgebracht.
Die Überwachung der Kläranlage sowie der dazugehörigen Pumpstationen erfolgt auf dem neusten Stand der Technik, Online über ein GPRS-System. Damit werden Störungen umgehend aufgezeigt und können behoben werden, bevor sie vom Bürger wahrgenommen werden. Ein reibungsloser Ablauf ist gewährleistet.