Zertifizierung - Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001
Im Jahre 2005 wurde innerhalb der Verbände des Kreisverbandes für Wasserwirtschaft das Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 sowie das Technische Sicherheitsmanagement nach DVGW-Regelwerk ‚W 1000’ und DWA ‚M 1000’ eingeführt.
Besondere Erwähnung muss hierbei finden, dass sowohl die ISO 9001 als auch das Managementsystem nach DVGW-Regelwerk ‚W 1000’ und DWA ‚M 1000’ nicht nur im Bereich der Wasserversorgung und der Abwasserbeseitigung, sondern auch im Bereich der Gewässerunterhaltung und insbesondere auch im Bereich der Verwaltung gelten. Hier wurden besonders die Abläufe, die mit Kundenkontakt und dementsprechend mit der Kundenzufriedenheit zu tun haben, einbezogen.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten - wie bei der Einführung von Neuerungen nicht unüblich - zeigte sich schnell, dass der Verband diese Managementsysteme nicht nur eingeführt hat, um z. B. Organisationsverschulden oder Ähnliches zu verhindern, sondern dass das System innerhalb des Betriebes gelebt und weiterentwickelt wird.
Das Managementsystem hat Verbesserungen innerhalb der Betriebsabläufe gebracht. Insbesondere das Wasserzählerwesen von der EDV bis hin zum Wasserzählerwechsel konnte entsprechend optimiert werden. Durch die Einführung eines Energiemanagements wurde der Zertifizierungsumfang noch erweitert.
Das Managementsystem wird von den Mitarbeitern akzeptiert und positiv angewendet.
Zur Überprüfung werden von unabhängigen Prüfern jährlich Überwachungsaudits und alle drei Jahre eine Rezertifizierung durchgeführt.