Organe des Kreisverbandes für Wasserwirtschaft
Organe des Verbandes sind der Vorstand und die Verbandsversammlung.
Die Verbandsversammlung ist die Vertreterversammlung der Verbandsmitglieder. Zu ihren Aufgaben gehört u. a.
- die Wahl des Vorstandes sowie des Verbandsvorstehers
- die Beschlussfassung über Änderungen der Satzung, der Aufgaben sowie über die Grundsätze der Geschäftspolitik
- die Festsetzung des Wirtschaftsplans
- Entlastung des Vorstandes
- Festsetzung von allgemeinen Grundsätzen, Verdienst- und Anstellungsverhältnissen und von Vergütungen für Vorstandsmitglieder/Mitglieder der Verbandsversammlung
- Festsetzung von Veranlagungsrichtlinien für die Beitragsveranlagung der Mitglieder
ANWESENDE VERBANDSVERSAMMLUNGSMITGLIEDER AUF DER KONSTITUIERENDEN SITZUNG AM 20.03.2017
VON LINKS VORDERE REIHE: Heiner Beermann (Gilten), Helmut Meyer-Borcherding (Husum), Friedrich Leseberg (Steimbke), Heinrich Höltje (stv. Vorstandsmitglied, Haßbergen), Günter Brockob (Wietzen)
VON LINKS HINTERE REIHE: Dietrich Meyer (Sebbenhausen), Dirk Dohrmann (Verbandsvorsteher, Binnen), Ralf Bemmann (Wellie), Friedel Fischer (Husum), Holger Siemers (Nordholz), Björn Polacek (Stadt Rehburg-Loccum), Konrad Volger (Schäferhof), Peter Krowicky (Liebenau), Doris Engelking (SG Mittelweser), Rüdiger Tegtmeier (Leese)© Kreisverband für Wasserwirtschaft Nienburg
Der Vorstand leitet den Verband nach Maßgabe des Wasserverbandsgesetzes und der Verbandssatzung. Ihm obliegen alle Geschäfte, zu denen nicht durch Gesetz oder Satzung die Verbandsversammlung berufen ist oder die er nicht an die Geschäftsführung delegiert hat.
DER VORSTAND DES KREISVERBANDES FÜR WASSERWIRTSCHAFT AUF DER KONSTITUIERENDEN SITZUNG AM 20.03.2017
Von links: Gaylord Kurre (stv. Geschäftsführer), Henning Evers (WV An der Führse), Manuel Wehr (Landkreis Nienburg/W.), Cord-Henning Kirchmann (WV Am Sandkamp), Tim Hauschildt (stv. Verbandsvorsteher WV An der Führse), Wolfgang Rösler (WV An der Führse), Dirk Dohrmann (Verbandsvorsteher, WV Am Sandkamp), Bernd Kanning (WVB/AEB Stolzenau), Friedrich Könemann (ULV Meerbach und Führse), Heinrich Meyer (ULV Meerbach und Führse), August Lustfeld (Geschäftsführer); die Vertreter der Geschäftsführung und des Landkreises gehören nicht dem Vorstand an; es fehlen: Thomas Kropp (WV Nienburg-Süd), Heinrich Lempfer (Vertreter der übrigen Wasser- und Bodenverbände)© Kreisverband für Wasserwirtschaft Nienburg
Verbandsvorsteher
1970 - 1976
Landrat Dr. Werner Grundmann, Nienburg© Die Harke (Rähse)1976 - 1989 Erich Lümkemann, Nienburg© Kreisverband für Wasserwirtschaft Nienburg
1989 - 2007 Fritz Lühring, Husum© Kreisverband für Wasserwirtschaft Nienburg
seit 2007 Dirk Dohrmann, Binnen© Kreisverband für Wasserwirtschaft Nienburg
Geschäftsführer
1970 - 1976 Erich Lümkemann, Nienburg© Kreisverband für Wasserwirtschaft Nienburg
1977 - 1998 Diethard Mücke, Nienburg© Kreisverband für Wasserwirtschaft Nienburg
1998 - 2009 Bernd Bausch, Langendamm© Kreisverband für Wasserwirtschaft Nienburg
2009 - 2019 August Lustfeld,
Rehburg© Kreisverband für Wasserwirtschaft Nienburg
seit 2019 Gaylord Kurre© Kreisverband für Wasserwirtschaft Nienburg